Ö.L.R.G. WEIHNACHTSKISTE 2025
Es ist wieder so weit, wir starten erneut mit unserem sehr erfolgreichen Hilfsprojekt "Ö.L.R.G. Weihnachtskiste"
Seit mehr als 24 Jahren bringen wir gemeinsam Kinderaugen zum Strahlen.
"Unerfüllte Träume"
unzählige Kinder leben mit solchen unerfüllten Träumen. Doch mit Ihrer Unterstützung könnten diese Träume wahr werden!
Was uns unbedeutend erscheint, kann für andere äußerst wertvoll sein. Wir arbeiten vor Ort daran, in Armut lebende Kinder zu unterstützen. Wir stellen die
Grundversorgung mit Nahrung, Hilfsmittel bereit. Ebenso die notwendigsten Dinge des alltäglichen Gebrauchs. Kinder mit und ohne Behinderungen, Straßenkinder.
Wir helfen vor allem Kinder in besonders schwierigen Lebenssituationen und in den ärmsten Regionen, national und international.
Der gemeinsame große Erfolg zählt. Für die umfangreichen Vorbereitungsarbeiten suchen wir jetzt schon Partner:innen, die uns dabei helfen, dass das Ö.L.R.G.
Kinderhilfe Weihnachtsprojekt wieder ein gemeinsamer großer Erfolg wird.
Daher bitten wir gerade Sie uns dabei als Partner:in bei diesem Ö.L.R.G. Kinderhilfe Weihnachtsprojekt zu unterstützen.
Für Unternehmen:
Das Projekt „Weihnachtskiste“ könnte ein gemeinsames Projekt sein, um den Bereich Corporate Social Responsibility in Ihrer Firma voranzutreiben. Gutes tun und
dabei als gemeinsames starkes Team Spaß haben – durch ein Social Day Spendenprojekt.
Für Organisationen, Institutionen, Vereine:
Werden Sie Hoffnungsträger für „Unerfüllte Träume“.
Für Kitas oder Schule: Großes bewirken! Kinder unterstützen Kinder. Mit großer Begeisterung sind jedes Jahr Schulen und Kitas für die Ö.L.R.G. Kinderhilfe
„Weihnachtskiste“ dabei und helfen damit unzähligen Kindern, ihre unerfüllten Träume, wahr werden zu lassen. „Mach mit“ auch Ihr mit euren Gruppen, und werden ein Teil von etwas Großen, etwas
ganz besonderen.
Unterstützen Sie uns dabei:
Als Freiwillige Feuerwehr oder als Verein, Institution.
Mit Ihrer Unterstützung können unerfüllte Träume zu Weihnachten wahr werden!
Durch „Weihnachtskiste“ werden Sie nicht nur zum Hoffnungsbringer für bedürftige Kinder in den Empfängerländern, sondern auch für Menschen in Ihrer
Umgebung.
Gesammelt wird von 01. November bis 30. November 2025
Was wird gesammelt:
Die Weihnachtspäckchen werden selbst in Kartons befüllt (die Größe können Sie entscheiden) und mit Weihnachtspapier schön verpacken.
Unsere Geschenkempfehlung für ein Weihnachtspackerl
Lassen Sie sich doch ein wenig inspirieren. Die jahrelange Erfahrung zeigt, dass ein Schuhkarton am meisten Freude schenkt, wenn er gefüllt wird mit neuen
Geschenkartikeln wie Schulmaterialien, vielen Süßigkeiten, Spielzeug, warme Wollmütze, Handschuhe, Hygieneartikel. Bitte Mindesthaltbarkeitsdatum bis März des darauffolgenden Jahres beachten.
Flüssigkeiten wie Shampoo usw. extra gut verpacken, damit nichts auslaufen kann.
Weiters sammeln wir: haltbare Lebensmittel wie Nudeln – Mehl – Zucker – u.v.m., und Lebensmittel in Dosen aller Art.
Wir würden uns sehr freuen, wenn gerade Sie (wieder) bei dieser ganz besonderen Weihnachtsaktion daran teilnehmen würden.
Wir bringen alles persönlich vor Ort und verteilen es an die vielen bedürftigen Kindern.
Bei uns zahlen sie keine Postgebühren oder sonstige Gebühr für ihre Weihnachtspäckchen!
"Mach mit bei etwas ganz Besonderem"
Achtung: Geben sie keinerlei gebrauchte Spenden, sowie Bekleidungen, Bücher bei den Weihnachtspackerl hinein!
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen sehr gerne persönlich zur Verfügung.
BRR Davy Koller
Geschäftsführender Präsident
Projektleiter
Mehr Informationen unter:
praesident@oelrg.com
weihnachtskiste@oelrg.com
Winterprogramm 2025 - 2026
Ö.L.R.G. Leistungsschwimmer
Ö.L.R.G. Leistungsschwimmer - Abzeichen NEW
Demnächst gibt es den Leistungsschwimmer der Ö.L.R.G. in 2 neue Stufen.
3 Stunden Silber *** und den 4 Stunden Gold**** Leistungsschwimmer
Weitere Informationen unter Leistungsschwimmer@oelrg.com
Ö.L.R.G. Kindersicherheitstage 2026 Jubiläums Tour 25 Jahre
Termine:
15. Juni 2026 Gemeinde Kitzeck bei der Freiwilligen Feuerwehr Fressing - Kitzeck
16. Juni 2026 Marktgemeinde Pölfing Brunn Naturbadesee Kipferlbad
19. Juni 2026 Freiwillige Feuerwehr Schäffern
23. Juni 2026 Gemeinde Gersdorf ad. Feistritz bei der Freiwilligen Feuerwehr Gersdorf ad. Feistritz
Kindersicherheitstag Abschluss in Leutschach an der Weinstraße
25. Juni 2026 Marktgemeinde Leutschach an der Weinstraße bei der Freiwilligen Feuerwehr Leutschach
Informationen und Anmeldungen
Wer dabei sein möchte von den Kindergärten - Volksschulen - MS kann sich unter praesident@oelrg.com
ab sofort anmelden.
Diese Kindersicherheitstage sind Kinderfreundlich und Kostenfrei!
Ö.L.R.G. Kinderschwimmkurse - Fortgeschrittene Kinderschwimmkurse - Rettungsschwimmen - Schwimmabzeichen und vieles mehr!
Anmeldungen ab sofort für das Jahr 2026
Steiermark
Freibad Leutschach an der Weinstraße
Wien
Niederösterreich
Freibad Pulkau NÖ
Weitere Kursorte auf anfrage
Verleihung nur in Gold
Österreichische Lebens - Rettungs – Gesellschaft Bundesverband Österreich COVID-19 Medaille
Anträge können unabhängig von der Mitgliedschaft bei der Ö.L.R.G. auch von allen Personen der Freiwilligen Feuerwehren, der Polizei,
Bundesheer, Öffentlichen- Dienst, Rettungsdienste, uvm. schriftlich ab sofort im EDV – Weg beantragt werden. Anträge an: 1.vizepraesident@oelrg.com Unkostenbeitrag
auf Anfrage, inkl. Versand innerhalb Österreich. 1x Urkunde und 1x Medaille.
Versand in das Ausland auf Anfrage danke.
Wichtiger Hinweis Diese COVID-19 Medaille wurde für den Covid-19 Einsatz gestiftet. Die einnahmen werden zu 100% für schwer misshandelte Kinder in der ÖLRG Kinderhilfe verwendet.
Österreichische Lebens - Rettungs – Gesellschaft Bundesverband Österreich COVID-19 Medaille
§01 Ö.L.R.G. – Ö.B.V. IC Name der Ö.L.R.G. Auszeichnung lautet: Covid-19 Medaille
§02 Das Tragen von Bandspangen oder einer eventuellen Miniatur zur Uniform oder Zivilkleidung ist gestattet. Uniformträger haben sich bezüglich einer Trageerlaubnis über ihre vorgesetzte Dienststelle bzw. Institution zu informieren. Sonstige Rechte oder Pflichten sind mit einer Verleihung der Medaille nicht verbunden. Das Dreiecksband zur Medaille ist 40 mm breit und in rot weiß rot.
§03 Verleihungsvoraussetzungen: Die Medaille kann über Vorschlag des Präsidenten, des Bundespräsidiums der Ö.L.R.G. – Ö.B.V. IC verliehen werden. Anträge können unabhängig von der Mitgliedschaft bei der Ö.L.R.G. auch von Personen der Freiwilligen Feuerwehren, der Polizei, Bundesheer, Öffentlichen- Dienst, Rettungsdienste, uvm. schriftlich im EDV – Weg beantragt werden.
Anträge können von allen Personen, ohne Unterschied des Geschlechts, der Herkunft, des Standes, der Staatsangehörigkeit, Rasse, Religion oder politischen Parteizugehörigkeit verliehen werden. Eine Verleihung kann bei Vorliegen der Voraussetzungen erfolgen. Über die erfolgte Verleihung wird eine Urkunde ausgestellt, die von dem Geschäftsführenden Präsidenten der Ö.L.R.G. Bundesverband Österreich unterschreiben und mit dem Rundsiegel der Ö.L.R.G. Bundesverband versehen ist.
Anträge ab sofort: An die Österreichische Lebens – Rettungs – Gesellschaft Bundesverband Österreich 1. Vizepräsidentin BRR Beate Reichl E-Mail: 1.vizepraesident@oelrg.com Website: www.oelrg.com
BANKVERBINDUNG:
Österreichische Lebens - Rettungs - Gesellschaft Bundesverband Österreich BAWAG
BIC: B A W A A T W W IBAN:
AT41 1400 0037 1009 8882 ZVR: 666221352