Internationale Leistungsschwimmer -Spangen der ÖLRG - ÖBV IC
Allgemeine Leistungsschwimmer
International Fire Corps
International Police Corps
International Sanitäts Corps
International Miliz Corps
Jetzt NEU
Ö.L.R.G. Internationale Leistungsschwimmer
In Silber 3 Stunden
In Gold 4. Stunden
Österreichische Lebens - Rettungs - Gesellschaft
Bundesverband Österreich (Ö.L.R.G. - Ö.B.V. IC)
Das Internationale Ö.L.R.G. Sport- und Leistungsschwimmer - Abzeichen wird von der Ö.L.R.G. Bundesverband Österreich als Anerkennung für sportliche Leistungen
verliehen.
Die Leistungen für das Ö.L.R.G. Internationale Leistungsschwimmer - Spangen und Leistungs - Abzeichen erfordern eine sehr gute und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit im Wasser, dennoch sind diese in den Breiten- und Gesundheitssport einzugliedern. Somit ist für alle Einsatzkräfte, Institutionen und Organisationen sowie Sportinteressenten und Sportbegeisterte, auch außerhalb des Spitzensportes die Möglichkeit gegeben, für sportliche Leistungen eine Internationale Anerkennung zu erlangen.
Testen auch Sie Ihre sportliche Leistungsfähigkeit und erwerben Sie das Ö.L.R.G. Internationale Leistungsschwimmer - Spangen und die Internationalen Leistungsschwimmer - Abzeichen
Ö.L.R.G. Internationale Leistungsschwimmer - Prüfer
Ö.L.R.G. Internationale Leistungsschwimmer - Spange AUT
Präsident ÖLRG - ÖBV IC BRR. Davy Koller
praesident@oelrg.com
1. Vizepräsident BRR Beate Reichl
2. Vizepräsident BRR Rafael Perstel
2.vizepraesident@oelrg.com
Bundespräsidium BRR Marvin Perstel
bundesverband.oebv@oelrg.com
BSM David Skarget
Ö.L.R.G. Bezirkskommandant - Leibnitz
bezirkskommandant-leibnitz@oelrg.com
OBI Martin Regori
Bundesbeauftragter für die Abnahme
Kommandant - Stellvertreter FF St. Margarethen/Raab
martin.regori@gmail.com
LM Michael Skarget
Bundesbeauftragter für die Abnahme
Ö.L.R.G. Leistungsschwimmer - Spangen
m.skarget79@gmx.at
Ö.L.R.G. Internationale Leistungsschwimmer - Spangen in DE
LRR Ralf Tomaschewski
Landeskommandant Baden - Württenberg
bundesverband.oebv@oelrg.com
LRR. Thomas Wiewiora
Internationale Miliz Corps der ÖLRG - ÖBV IMC
Landeskommandant Nordrhein Westfalen
bundesverband.oebv@oelrg.com
LRR. Josef Gumpinger
Internationale Miliz Corps der ÖLRG - ÖBV IMC
Landeskommandant Bayern
bundesverband.oebv@oelrg.com
ORR. Eric Baum
Internationale Militz Corps der ÖLRG - ÖBV IMC
Landeskommandant - Stellvertreter Bayern
bundesverband.oebv@oelrg.com
ORR. Klaus Meyer
Internationale Militz Corps der ÖLRG - ÖBV IMC
Landeskommandant - Stellvertreter Bayern
bundesverband.oebv@oelrg.com
Manuel Velten
Leistungsschwimmer - Prüfer
Woldert Norden von Rheinland - Pfalz
Andreas Drescher
Leistungsschwimmer - Prüfer
Special Training Command
JMed
15344 Strausberg - Brandenburg
andyjuh@web.de
ÖSTA PRÜFER
ÖSTA PRÜFER
Präsident ÖLRG - ÖBV IC BRR. Davy Koller
praesident@oelrg.com
ÖSTA PRÜFER
1. Vizepräsidentin ÖLRG - ÖBV IC BRR. Beate Reichl
ÖSTA PRÜFER
OBI Martin Regori
Kommandant - Stellvertreter FF St. Margarethen/Raab
DE Sportabzeichen - Prüfer
Schwimmabzeichen - Prüfer
Anmeldungen und weiter Informationen
weitere Informationen
Prüfungsordnung für die ÖLRG - Bundesverband Leistungsschwimmer – Spange
-bevor die Prüfung beginnt, ist mit den Teilnehmern -Innen ein Aufklärungsteil vorgeschrieben.
Ab sofort gelten die neue Prüfungsordnung!
2 Novellierung § 1 01.08. 2022 ÖLRG - ÖBV IC
Voraussetzungen:
Sehr guter Schwimmer – Ganze körperliche Gesundheit, wie Asthma – Herz – Lunge – Ohren sind Voraussetzung.
Bei Unsicherheit fragen sie ihren Arzt. Wichtig zu wissen:
Bei dem Leistungsschwimmer kann es speziell im Freibad od. Seen, aber auch im Hallenbad zu Unterkühlungen kommen. Dauerschwimmen ohne Pause bis zu 2 Stunden. Daher ist es notwendig, sehr gut vorbereitet zu sein. Warum so eine Leistungsschwimmer – Spange. Nun wir bewegen uns zu wenig, Strecken und Dauerschwimmen ist leider nicht mehr in Mode. Wir haben zu wenig Sport – wir könnten bei Bootsunfällen lange schwimmen müssen – aber auch das, ich möchte gerne lange Strecken schwimmen, und damit ich wieder sicher zurückkomme, brauche ich Übung – und vieles mehr. Daher als vorbeugende Maßnahme und zum Aufbau der Stundenschwimmer.
Dauerschwimmen und deren Voraussetzungen für alle Bewerber – innen:
Allgemeine Klasse Erwachsene ab 15 Jahre:
Schwimmen:
60 Min. Bronze
90 min Silber
120 min Gold
Allgemeine Klasse für Jugendliche und Freiwillige Feuerwehren - Jugend ab dem 09. bis 14. Lebensjahr
09. Lebensjahr Bronze 15 min.
10. Lebensjahr Silber 20 min.
11. Lebensjahr Gold 25 min.
12. Lebensjahr Bronze 30 min.
ab 13. Jahre Silber 40 Min.
ab 14 Jahre Gold 50 Min.
Keiner der Teilnehmer darf sich, wo auch immer festhalten – Tauchen – Stehen im Wasser sind nicht gestattet.
Dauerhaftes Brustschwimmen, und abwechselndes Rückenschwimmen ist erlaubt! Folgende Leistungsschwimmer – Spangen gibt es:
International Leistungsschwimmer (Allgemeine Klasse ab 09. Jahre)
International Fire Corps (Ab den 10. Lebensjahr)
International Sanitäts – Corps (Aktiv ab 15 Jahre)
International Police Corps (Police Aktive)
International Miliz Corps – (Milizangehörige – Aktive ÖBH).
NEW Wiederholungsspangen für alle Aktiven in Gold Stufe 1 - 5
Achtung bei Gefahr in Verzug:
wie Krämpfe – Unterkühlung – Schwächeanfall – Kraftlosigkeit, anderes … daher, ist sofort an den Prüfer unter bemerkbares Schlagen auf das Wasser mit den Händen sowie unter Hilferuf Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, um rasche Hilfe zu gewährleisten. Den Prüfern ist während des Kurses Folge zu leisten. Es geht um Deine, Eure Sicherheit. Bei groben Verstößen wird der Kurs abgebrochen und der Verursacher wird von weiterem Kurs ausgeschlossen. Der Kursbeitrag ist vor Beginn des Kurses zu bezahlen.
Der Prüfer ist mit genügend Rettungsschwimmer / Helfer innen, als Aufsichtspersonen vor Ort sein. Sicherheit geht vor Prüfung! Der Prüfer soll alleine nicht mehr als 2 Personen prüfen. Bei mehreren Prüflingen sind Rettungsschwimmer als Hilfsorgane mit den entsprechenden Hilfsmitteln Zb: Rettungsboje – Boot – sonstige Rettungsschwimmhilfen für den Notfall bereit und vor Ort. Sollte der Bewerber – innen es nicht schaffen, so kann die Prüfung zu jeder Zeit ab einer Woche Pause wiederholt werden. Die Kosten für eine Leistungsspange betragen a € 30.- exkl. Versandkosten. Kosten für die Zusendung der Leistungsspange laut Tarifordnung Österreich und Deutschland od. andere (Postversand). Die Prüfung kann im Hallenbad oder im Freibad od. See, Meer stattfinden, vorausgesetzt genügend Rettungsschwimmer und Sicherungen für den Schwimmer innen.
Gut zu wissen … die Leistungsschwimmer – Spange wurde für alle geschaffen, um sich fit zu halten. Vorbeugen statt nachsehen. Egal ob Einsatzkräfte oder andere Institutionen, die steht’s in Form sein sollen, (müssen) um weiterhin professionell helfen zu können in ihrem Bereich. Egal ob Arbeit Beruf, privat fit sein und gesund bleiben. Wir von der ÖLRG tragen dazu bei, um sicherer zu werden am und im Wasser. Dazu gehört eben auch die Fitness. Wir wünschen allen ein gutes Gelingen.
ÖSTA PRÜFER
ÖSTA PRÜFER
Präsident ÖLRG - ÖBV IC BRR. Davy Koller
praesident@oelrg.com
ÖSTA PRÜFER
1. Vizepräsidentin ÖLRG - ÖBV IC BRR. Beate Reichl
ÖSTA PRÜFER
OBI Martin Regori
Kommandant - Stellvertreter FF St. Margarethen/Raab
DE Sportabzeichen - Prüfer
Schwimmabzeichen - Prüfer
Anmeldungen und weiter Informationen
weitere Informationen